Whale watching ist eine beliebte Attraktion auf Teneriffa. Im Naturschutzgebiet zwischen Teneriffa und La Gomera tummeln sich einige der schwer zu Gesicht zu bekommenden Tiere. Trotz Naturschutzgebiet, wird das richtige Verhalten der Whale Watching Anbieter gegenüber den Tieren nicht kontrolliert. Das führt dazu, dass viele Anbieter sich zu nah an die Tiere ran wagen, sie auf 2 Meter Abstand jagen und sie teils überfahren. Auf Teneriffa wurde gemessen, dass die Tiere im Süden die doppelte Menge an Stresshormonen im Blut haben – daher purer Stress – als im Norden der Insel wo diese Ausfahrten so gut wie nur von Biologen gemacht werden. Nachdem die Regierung und auch die EU keine Maßnahmen trifft, dieses Verhalten der Anbieter nicht abstraft und auch nach mehr als 700 Anzeigen die kanarischen Behörden nichts tun, ist es an uns – die Menschen die das in Anspruch nehmen- das richtige zu tun. Das bedeutet, wenn man ein Whale Watching machen möchte diese beim richtigen Anbieter zu machen und diese im Netz bekannter zu machen – mit Bewertungen auf Tripadvisor, Google , Blogs & Co von echten Menschen für den Schutz dieser wunderbaren Tiere.
Warum ich nie Whale Watching machen wollte und mich doch dafür entschieden habe
Ich wollte schon immer Wale live sehen. Obwohl ich in Teneriffa aufgewachsen bin und es Whale Watching schon seit vielen Jahren gibt, habe ich mich immer geweigert mitzufahren. Der Grund: Ich wollte mir sicher sein mit dem richtigen Boot zu fahren und habe den Leuten nie getraut. Ich habe eine tiefe Verbindung zum Meer und seinen Bewohnern – jemanden Geld zu bezahlen wie er diese schlecht behandelt, wäre für mich ein Graus.Leider habe ich das 2013 in Bali erlebt und seitdem mir geschworen das nie wieder zu tun. Tier-Tourismus ist ja okay, solange man den Raum der Tiere nicht stört, ihr Verhalten nicht manipuliert (kein anfüttern). Man muss sich darauf einlassen, dass man sich im fremden Lebensraum befindet und nicht bestimmen kann was passiert, sondern die Tiere entscheiden ob sie sich zeigen oder nicht. Das muss man respektieren und akzeptieren – davor sollte man so und so sowas nie buchen. Auch sollte in meinen Augen die Begründung sowas zu machen nicht vorrangig die Sicht der Tiere sein, sondern dass man etwas über sie lernt und eine neue Erfahrung macht – ganz egal, ob man am ende welche sieht oder nicht.
Whale Watching in Teneriffa – nur wo?
Ich hätte mich nie entschieden nach einem Whale Watching Anbieter zu suchen, wenn meine Mutter es mir nicht zu Weihnachten geschenkt hätte. Dieser Traum war für mich abgehakt – ich muss nicht alles im Leben haben. Als das Geschenk dann aber doch da war, dachte ich mir: Suchen wir was und wenn es nichts gibt, welches meinen Ansprüchen gerecht wird, lassen wir es. Die Suche ergab schnell ein Ergebnis. Atlantic Eco Experience.Ich habe alle Bewertungen gelesen, versucht herauszufinden, ob sie auch echt sind (ich bin in der Zwischenzeit bei Bewertungsplattformen etwas vorsichtig – zu viele Bewertungen werden gekauft), habe die Website durchforstet nach „typischen Informationslücken, wenn man manipulieren möchte“ und nachdem ich nichts dergleichen gefunden habe, mich anschließend für sie entschieden. Die richtige Entscheidung, wie sich auch danach herausstellen sollte.
Das tierfreundliche Whale Watching mit Atlantic Eco Experience
Einer der Dinge, die mich überzeugt hat mit ihnen diesen Ausflug zu machen, war, dass ein Biologe an Bord ist. Als wir ankamen, wurde uns gleich erzählt wie die Tiere in diese Gegend kommen und warum. Welche Wale einen hier erwarten können, wovon sie sich ernähren, wie sie sich verhalten und wie wir uns verhalten werden: mit Abstand und Respekt. Als wir dann losgefahren sind, konnten wir uns gemütlich aufs Boot legen und die Aussicht auf Teneriffa genießen.
Der erste Halt war eine Fischzucht bei der wir gleich eine Schildkröte (seit meinem Schnorchel-Erlebnis in Bali ist das für mich wahnsinnig emotional) gesichtet haben, die sich gleich wieder abgetaucht ist. Als wir dann weiter fuhren, sahen wir plötzlich Delfine.Ein, Zwei, Drei… aber keine heimischen, sondern, welche die auf der Durchreise waren. Wir sind in einen Schwarm von ca. 200 Delfinen geraten, die neugierig um unser Boot geschwommen sind. Als wir anhielten, um sie über das Hydrophon zu hören spielten sie mit diesem. Und wenn wir weiterfuhren, schwammen sie einfach mit. Sie zu sehen hatte ich schon erlebt, aber sie zu hören war ein unglaubliches Erlebnis. Die Laute der Delfine unter Wasser zu hören, hat mich emotional so berührt, dass mir die Tränen über die Wangen gelaufen sind und es gerade wieder tun. Es traf mich mitten ins Herz. Manche nennen es Zufall, ich glaube solche Begegnungen schenken wir uns durch unsere Energie selbst – als ob die Welt auf uns reagieren würde. Dafür bin ich sehr dankbar. Eine Erinnerung, die ich nie vergessen werde. Danach haben wir Pilotwale getroffen die sich ca. 15 Minuten auf der Wasseroberfläche begeben, bevor sie wieder in die Meeres-Tiefen gleiten. Wundervolle Tiere, wie sie schwimmen und ich habe ich etwas gelernt: Jeder dieser Wale kann anhand der Form Finne erkannt werden – sie ist wie ein Fingerabdruck.
Im Vollbildmodus anzeigen
Im Vollbildmodus anzeigen
Im Vollbildmodus anzeigen
Im Vollbildmodus anzeigen
Im Vollbildmodus anzeigen
Im Vollbildmodus anzeigen
Im Vollbildmodus anzeigen
Im Vollbildmodus anzeigen
Whale Watching: Wenn dann nur mit respektvollen Anbietern
Die Stunden sind wie im Flug vergangen. Nachdem wir noch einen Stopp gemacht haben, um zu schwimmen und eine Kleinigkeit zu essen, ging es auch wieder zurück zum Puerto Colon. Hätten wir an diesem Tag keine Tiere gesehen, wäre es auch okay für mich gewesen. Die Natur kann man Gott sei Dank zu nichts zwingen – ein Umstand, welches wir viel mehr genießen sollten.Definitiv ein Erlebnis, welche ich nicht missen möchte. Aber sicher nie wieder in dieser Art so passieren wird – es war einmalig!Solltest du das auch machen wollen, kann ich dir nur raten es bei ihnen zu machen. Überlege dir aber immer auch warum du es tust. Wenn du kein Tier sehen solltest – ist das zwar schade, aber kein Grund enttäuscht zu sein. Diese Tiere leben frei von allen zwängen – so wie es alle Tiere sollten – Lassen wir es ihnen doch.Atantic Eco ExperienceWebseite: http://www.atlanticecoexperience.com/Zusatz-Infos:
- Die Boote fahren von Puerto Colon / las Amercias oder Los Cristianos weg
- Im Puerto Colon findet ihr das Boot dort wo alle anderen Touristenboote sind – ist am Hafen nicht zu verfehlen.
- Solltest du Taucher sein: Atlantic Eco bietet auch nachhaltige Tauchgänge an!
Hier noch ein Video im dir ein Bild zu machen wie so ein Whale Watching so abläuft: